Mini Drohnen Test: Top 10 Drohnen und Quadrocopter im Vergleich

0

Wer sich einen Quadrocopter zulegen möchte und vor der Kaufentscheidung steht, braucht wirklich starke Nerven. Denn das Angebot ist vielfältig und der Überblick schnell verloren. Um dennoch das richtige Modell zu finden, werden die besten Drohnen und Quadrocopter nachstehend vorgestellt.

Für Anfänger und Fortgeschrittene

ACME ist ein relativ unbekannter Hersteller und lieferte gerade das Zoopa Q EVO 550 Modell, welche sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Der Quadrocopter ist schmale 290 Millimeter groß und eignet sich für den Innen- und Außenbereich. Wer sich für optionales Zubehör wie zum Beispiel eine Kamera oder einen Gimbal entscheidet, muss jedoch tief in die Tasche greifen. Alles in allem kommt damit eine stolze Summe von 1.029 EUR zusammen.

Video: ACME Zoopa Evo 550

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Dji Inspire 1 Quadrocopter lässt sich die das Hobby mit dem Profisport kombinieren. Bei diesem Modell macht schon das Auspacken Spaß, da der Hersteller viel Liebe ins Detail gesteckt hat. Diese Raffinesse macht sich auch in der Luft bemerkbar, weshalb der Quadrocopter Spaß für Jung und Alt. Wer großen Wert auf Optik legt, findet sicher am AEE Toruk AP10 Quadrokopter Gefallen. Alle wichtigen Funktionen sowie eine 16 Megapixel Kamera sind vorhanden und der Lieferumfang hat auch so Einiges zu bieten.

Die perfekte Symbiose aus moderner Technik und Kindheitserinnerungen

Geschmeidiger und exotischer wird es mit dem PowerUp 3.0, welcher jedes Papierflugzeug in einen bedienbaren Flieger verwandelt. Die Steuerung findet dabei über das Smartphone statt. Das Besondere: Die Bastelanleitungen sind schon dabei. Wer also vergessen hat, wie ein Papierflieger gebastelt wird, kann alles nachlesen. Dann werden lediglich noch die Antriebseinheit und der Propeller fixiert und dem Start steht nicht mehr im Wege. Die Antriebseinheit wird per USB-Kabel aufgeladen, welches im Lieferumfang enthalten ist.

Mann mit DrohneRelativ günstig wird es mit dem Syma X8C Venture Quadrocopter als Nachfolger des X5C Quadrocopters. Mit dem erschwinglichen Anschaffungspreis von 120 EUR ist das Modell jedoch nicht für professionelle Luftaufnahmen geeignet, obgleich eine HD-Kamera im Lieferumfang enthalten ist. Der Quadrocopter ist in den Farben schwarz, weiß und orange erhältlich. Der X4 H107 MINI-Quadrokopter von Hubsan eignet sich sowohl für Mädchen als auch für Jungen, die nicht erwachsen werden wollen. Der kleine Quadrocopter eignet sich hervorragend für die Berecihe, wo große Drohnen keinen Platz haben und überzeugt mit langer Akku-Ausdauer. Das aus Kunststoff gefertigte Chassie ist extrem leicht und hält trotzdem mechanischen Stößen stand.

Die Newcomer und Platzhirsche auf dem Markt

Richtig professionell wird es mit dem TTRobotix GHOST+ von Thunder Tiger. Der Hersteller hat bereits im Modellbau etabliert und liefert mit dem Quadrocopter ein Modell, welches vor allem durch die gute Flugzeit überzeugt. Allerdings ist die Drohne mit über 1.100 EUR nicht ganz billig und somit auch nicht für Einsteiger geeignet.

Auf dem Markt der Drohnen gibt es aber auch absolute Newcomer. Zum Beispiel den Hersteller Yuneec, welcher jetzt den Q500 Typhoon auf den Markt gebracht hat. Das Modell hat sich sowohl im Profi-, als auch im Einsteigersegment etabliert. Neben dem Drohnen-Gimbal hält der Lieferumfang auch einen Handheld-Gimbal bereit. Mit der KD-Kamera lassen sich recht ansehnliche Aufnahmen erzielen.

Die richtige Kaufentscheidung treffen

Wer sich für eine Drohne entschiedet, sichert sich in jedem Fall Spaß. Viele Modelle sind für Anfänger und auch für Fortgeschrittene geeignet und bestechen durch den individuellen Lieferumfang. Wer den Fokus auf gestochen scharfe Luftaufnahmen legt, sollte beim Kauf unbedingt die Ausstattungsmerkmale der Kamera berücksichtigen.

Titelbild: © istock.com – marekuliasz

Textbild: © istock.com – hansenn

Über den Autor

Kommentar hinterlassen